• Wasserleitung

Regenrückhaltebecken Schammenbach

Das Regenbecken Schammenbach liegt südwestlich von Langenau.

Zur Regenwasserbehandlung ist bisher eine Kombination aus Regenrückhalte-becken mit Ölabscheider vorhanden, deren Reinigungsleistung nicht mehr den Anforderungen genügt.

Dem vorhandenen Regenrückhaltebecken wird mit dem geplanten Regenklär-becken eine mechanische und mit dem Retentionsbodenfilter eine biologische Reinigungsstufe nachgeschaltet. Damit wird eine weitergehende Reinigung des Straßenoberflächenwassers entsprechend dem Stand der Technik erreicht.

Um den Abschlag am Klärüberlauf des Regenklärbeckens zu minimieren oder eventuell ganz darauf zu verzichten, wurde in Abstimmung mit dem Landratsamt Alb Donaukreis eine Langzeitsimulation durchgeführt. Mit diesem Bemessungsverfahren können die Überläufe und die Beckenvolumen optimiert werden.

Im Ergebnis der Berechnung mit der Langzeitsimulation konnte die Planung so optimiert werden, dass das vorhandene Regenrückhaltevolumen ausreicht und die Vorstufe mit den bisher geplanten Abmessungen beibehalten werden kann.

Im Einzelnen ergeben sich gegenüber der Vorplanungs folgende Einsparungen:

• Das über dem Bodenfilter angeordnete RRB Volumen von 620 m³ kann komplett eingespart werden.
• Damit reduziert sich die Dammhöhe um 0,90 m oder ca. 56 %.
• Weiter reduzieren sich infolge dessen die Dammaufstandsfläche und der Grunderwerb.
• Es konnte auch die Bodenfilterfläche um 66 m² reduziert werden.
• Durch die Langzeitsimulation konnten rund 29.000 € Baukosten eingespart werden.

Die geplanten Maßnahmen zur Ertüchtigung des Beckens wurden im Entwurf mit 397.000.-€ (Brutto) berechnet.

Eckdaten:


Auftraggeber:
Regierungspräsidium Tübingen

Ansprechpartner:
Herr Menner

Maßnahmen:
Neubau Regenklärbecken und Bodenfilteranlage

Aufgaben:
Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung

Baujahr:
2011